Nigiri Sushi(nigirizushi)

にぎりずし

Alternative Schreibweise: (にぎ)寿司(ずし)

Nigiri Sushi ist eine der bekanntesten Arten von Sushi, bei der handgeformte Portionen von gesäuertem Reis mit einer Vielzahl von Belägen, meist rohem Fisch oder Meeresfrüchten, serviert werden. Der Begriff Nigiri bedeutet „griff“ oder „handvoll“, was die Zubereitungsmethode beschreibt, bei der der Reis von Hand zu kleinen ovalen Bällchen geformt wird. Diese werden dann mit einer Scheibe Fisch oder anderen Meeresfrüchten belegt und oft mit einem Hauch Wasabi versehen.

Zu den häufigsten Belägen gehören unter anderem Thunfisch (maguro), Lachs (sake), Gelbschwanzmakrele (buri), Garnele (ebi) und Aal (unagi). Zusätzlich zu rohem Fisch können auch andere Zutaten wie Omelett (tamago) oder eingelegtes Gemüse verwendet werden. Zur Zubereitung von Nigiri Sushi wird der Reis (shari) mit Essig, Zucker und Salz gewürzt und dann von Hand zu kleinen ovalen Portionen geformt. Eine dünne Scheibe Fisch oder eine andere Zutat wird auf den Reis gelegt, oft mit einer kleinen Menge Wasabi dazwischen. Manchmal wird das Ganze mit einem Streifen Nori (getrocknetem Seetang) zusammengehalten.

Nigiri Sushi entstand im frühen 19. Jahrhundert in Edo (dem heutigen Tokio) und wurde schnell populär als schnelles und bequemes Straßenessen. Es wurde ursprünglich als Edomae Sushi bezeichnet, weil der Fisch direkt aus der Bucht von Edo stammte.

© Sushipedia
Veröffentlicht: 15.2.2025